Zum 16. Juli 2025 meldet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI): Eine Tonne Holzpellets kostet aktuell 302,69 €, was nahezu unverändert zum Juni (302,45 €) ist. Damit bewegen sich die Preise auf dem im Sommer üblichen Niveau – ein guter Moment, um Heizungsanlage und Lager professionell warten und reinigen zu lassen.

In der warmen Saison sind Pelletlager meist geleert und Heizungen nur im Sparmodus aktiv. DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele erklärt: „Im Sommer läuft die Heizung nur im Sparbetrieb – das ist der ideale Moment für eine gründliche Wartung durch einen Pelletfachbetrieb.“ Reinigung, Kontrolle und kleinere Reparaturen können jetzt stressfrei durchgeführt werden – eine gute Vorbereitung für den kommenden Winter.
Bentele empfiehlt außerdem den Kauf von EN-plus-zertifizierten Pellets. Dank strenger Vorgaben bei Produktion, Transport und Lieferung garantieren sie optimale Brennqualität und einen störungsfreien Heizbetrieb – und langfristig niedrigere Kosten.
Regionale Pelletpreise im Juli 2025
Auch im Juli 2025 zeigen sich die regionalen Pelletpreise relativ stabil. Bei einer Bestellmenge von sechs Tonnen zahlen Verbraucher in Süddeutschland durchschnittlich 300,36 Euro pro Tonne. In Mitteldeutschland liegt der Preis geringfügig höher bei 303,15 Euro pro Tonne, während Nord- und Ostdeutschland mit 305,08 Euro pro Tonne die höchsten Preise verzeichnen. Diese Preisunterschiede ergeben sich vor allem durch regionale Unterschiede in Logistik und Verfügbarkeit.
Für Großabnehmer, die 26 Tonnen oder mehr abnehmen, fallen die Preise pro Tonne deutlich günstiger aus. In Süddeutschland liegt der Durchschnittspreis hier bei 282,62 Euro pro Tonne, in Mitteldeutschland bei 284,75 Euro, und in Nord- bzw. Ostdeutschland bei 289,81 Euro. Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Insgesamt liegen die Wärmekosten aus Pellets derzeit bei 6,05 ct/kWh, rund 34 % günstiger als Heizöl.
Quelle: depv